Eingelegte getrocknete Tomaten

Sommer
25. Juni 2015 / By / , , / Post a Comment

Zugegeben, getrocknete Tomaten selbst zu machen ist ein ordentliches Gedultsspiel. Angetrieben von meiner Neugierde, wie wohl die do-it-yourself Variante mit eigenen Zutaten schmeckt, habe ich mich auf die längere Reise begeben und das Ergebnis ist so überzeugend, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung kinderleicht. Ich war selbst überrascht!

Für 2 Gläser à 200 ml

  • 1 kg Tomaten
  • 200 ml Weißwein
  • 100 ml Weißweinessig
  • 6 EL Meersalz (grob)
  • Olivenöl

Für die Zubereitung der getrockneten Tomaten gibt es zwei Möglichkeiten, wobei sich beide sicher auch kombinieren lassen. Ich habe sie im Ofen getrocknet, Hitze und Sonnenschein ließen leider auf sich warten.

1. Den Backofen auf 50°C vorheizen. Die Tomaten waschen, vierteln und von den Kernen befreien. Anschließend gut trocken tupfen – auch von innen. Das beschleunigt den Trockenprozess. Mit Meersalz bestreuen und mit der Schale nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech legen. Nun für mind. 5 Stunden im Backofen trocknen lassen und zwischen die Tür einen Kochlöffel klemmen, damit die feuchte Luft entweichen kann.

2. Den Weißwein mit dem Essig und 2 l Wasser aufkochen lassen. Die Tomaten hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Für weitere 10 Minuten stehen lassen.

3. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Als Kräuterzugabe habe ich mich für Rosmarin und Basilikum entschieden. Thymian und Oregano funktionieren ebenfalls. Die Kräuter waschen und klein zupfen. Die abgetropften Tomaten mit den Kräutern in sterile Gläser füllen und mit Olivenöl auffüllen. Vor dem ersten Verzehr 3 Tage ziehen lassen.

Kühl gelagert sollten sich die getrockneten Tomaten etwa 3 Monate halten. Ein tolles Mitbringsel für jede Sommerparty!

Lena

You Might Also Enjoy Reading

Pflaumen-Zimt-Clafoutis
10. September 2015
Mediterrane Muffins
18. August 2015
Blätterteig mit Zucchini und Ziegenkäse
13. August 2015

Leave a Reply